Frankreich gilt als das Land der Mode schlechthin. Man denkt sofort an die international bekannten Namen der Haute Couture wie Dior oder Chanel. Oder an feine Parfüms und edle Juwelen… Aber daneben findet sich auch eine Vielzahl kleiner Boutiquen mit hochaktueller Mode, Design oder Kunsthandwerk zu erschwinglichen Preisen.
Man gönnt sich ja sonst nichts!
Vor den Auslagen edler Boutiquen verharren, das Kleid seiner Träume anprobieren, die historische Taschenuhr erstehen, nach der man schon ewig gesucht hat… Und danach auf der Terrasse eines Cafés dem bunten Treiben der Passanten zuschauen. Auch das ist Urlaub!
Mode
In den großen Städten ist das Prêt-à-Porter vor allem mit den großen Kaufhäusern vertreten (Le Printemps, Galeries Lafayettes, Bon Marché…). Nebenan leuchten die Logos der Geschäfte für das kleinere Budget. Jeder findet seinen Stil.
- Shopping in Bordeaux
- Shopping in Courchevel
- Shopping in Lille
- Shopping in Lyon
- Shopping in Marseille
- Shopping in Nizza
- Shopping in Paris
- Shopping in Straßburg
- Shopping in Touloun
- Shopping in Toulouse
Flohmärkte und Antiquitäten
In Paris bieten sich Sammlern und Schnäppchenjägern zwei hervorragende Gelegenheiten, ihrer Leidenschaft nachzugehen: Marché au Puces von Saint-Ouen (Sa, So, Mo von 8.30 Uhr bis 19 Uhr, im Winter 9-19 Uhr, Porte de Clignancourt) und die Brocante an der Porte de Vanves (Sa, So 7-13 Uhr, manche Händler bleiben länger, Avenue Marc-Sangnier und Avenue Georges Lafenestre). Gehobenes Antiquitäten-Niveau findet sich in den Boutiquen des „Louvre des Antiquaires“ (Di-So 11-19 Uhr, Place du Palais Royal). Die Liebhaber alter Bücher besuchen natürlich die „Bouquinisten“ am Seine-Kai.
Flohmärkte, auch Brocante oder Vide Grenier genannt, sind eine französische Leidenschaft. Man findet sie zu jeder Jahreszeit überall im Land.
Kunsthandwerk und regionale Produkte
Wie es sich gehört, bringt man für sich selbst oder die Freunde Souvenirs mit nach Hause. Dabei hat man die Qual der Wahl zwischen Gourmet-Produkten wie Feinkost, salzige oder süße Spezialitäten, einen guten Wein oder Kunsthandwerk wie Geflochtenes, Email, Spitze, Seide, Porzellan oder Kristall.
- Kunsthandwerk aus Nouvelle Aquitaine
- Märkte im Burgund
- Märkte in Marseille
- Märkte in Paris
- Märkte im Périgord
- Märkte in der Provence
Praktische Hinweise
In Frankreich bezahlt man in der Regel mit Kreditkarte oder Bankscheck. Bargeld ist üblich auf Märkten oder für kleinere Einkäufe (Bäcker…). Die Geschäfte sind meist bis 19.30 – 20 Uhr geöffnet, montags ist oft – zumindest am Vormittag – Ruhetag (nicht in Supermärkten). Größere Banknoten wie 200 oder 500 € werden meist nicht akzeptiert.