Die Vorfreude auf den Urlaub in Frankreich steigt, wenn es endlich ans Packen geht. Wenn aber für das Lieblingsshirt und die Wanderschuhe kein Platz mehr ist, stellt sich die Frage: Was benötige ich wirklich? Was sollte man bei einem Roadtrip durch Frankreich unbedingt dabei haben?
Packliste
Für den Roadtrip mit dem eigenen Auto/Camper
- Auto/Camper einige Wochen vor der Fahrt prüfen lassen
- Vor der Fahrt Ölstand und Reifendruck messen
- Ist ein Zwischenstopp in einer Stadt mit Umweltzone geplant, ist eventuell die Crit‘ Air-Vignette erforderlich
- Wer auf der Reiseroute die Autobahn nutzen wird, sollte sich über die Mautgebühren informieren
- Ersatzreifen
- Sind Verbandskasten, Warnweste und Warndreieck noch vorhanden? In Frankreich ist zudem das Mitführen eines Alkoholtestgerätes Pflicht. Wer kein Alkoholtestgerät dabei hat muss jedoch keine Strafe zahlen.
- Abschleppseil, Starthilfekabel
- Benzinkanister
- Wohnmobilfahrer: Gasflaschenadapter, detalliertes Kartenmaterial mit Gewichts-, Längen- und Höhenbeschränkungen
Roadtrip mit dem Mietwagen
- Frühzeitige Buchung, sorgfältige Auswahl der Versicherungsform
- Mietwagenunterlagen
Campingausrüstung
- Für die Rundreise mit dem Auto: Kleines, wasserdichtes Zelt, das sich schnell aufbauen lässt
- Kleine Campingstühle/Hocker
- Kleiner Campingtisch
- Warmer Schlafsack + gemütliche Schlafmatte
- Picknickdecke
- Gaskocher
- Feuerzeug
- Geschirr: Neben der üblichen Ausstattung (Teller, Becher, Besteck, Taschenmesser, Pfanne, Topf, Schere und Dosenöffner) solltest du einen Korkenzieher nicht vergessen, damit die gekauften Weinflaschen nicht zum Souvenir werden ;-)
- Geschirrtücher, kleine Spülwanne
- Wasserkanister
Kleidung
- Schuhausrüstung: Leichte Wanderschuhe, Sandalen, Flip Flops, Sneaker/Turnschuhe (gemütlich zum Autofahren)
- Je nach Jahreszeit solltest du folgende Kleidung nicht vergessen: 1 Wanderhose, 1 weitere lange Hose, Shorts, Badesachen, warmer Pullover, Fleece-Jacke (auch im Sommer für abends), Regenjacke, T-Shirts/Tops, Gürtel, Sonnenhut, evtl. Sommerkleid, Leggins
- Schlafanzug/Nachthemd
- Unterwäsche, Socken
Kosmetik & Hygiene
- Desinfektionsmittel und Mund-Nasen-Schutz (auch in Frankreich herrscht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Restaurants und Cafés (außer am Tisch) Maskenpflicht. Gleiches gilt für Läden, in denen der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Abgesehen davon können Ladenbesitzer selbst über eine Maskenpflicht entscheiden.
- Reisewaschmittel (als Tube im Drogeriemarkt erhältlich), Seil, Spannriemen o.Ä. als Wäscheleine
- Spülmittel, Spülschwamm
- Kulturbeutel: Reiseshampoo (z.B. als kleines Seifenstück erhältlich), kleines Duschgel, Zahnbürste, Zahnpasta, Rasierer, Bürste, Nagelschere, Nagelpfeile, Deo, Labello, evtl. Make-up + Reiseföhn, kleiner Spiegel, Abschminkzeug, Haargummi, sonstige Hygieneprodukte wie Desinfektionsmittel, Tampons etc.
- Ausreichend Sonnencreme
- Medikamente für den Notfall
- Reisehandtücher, Waschlappen
Essensvorrat
- Mahlzeit für den Notfall: z.B. haltbare Dosenkonserven, Spaghetti, Nüsse, o.Ä.
- Zum Kochen: Öl, Gewürze
- Wasser und Picknick für die Fahrt
Sonstiges
- Rucksack
- Trinkflasche
- Sonnenbrille
- Smartphone + Aufladekabel, Kamera, Navigationsgerät
- Evtl. Reisetagebuch
- Kartenmaterial (als App + Straßenkarte für den Notfall)
- Reiseführer: Zur Liste der Frankreich-Reiseführer nach Region (inkl. Wohnmobilführer)
- Wörterbuch (als App oder kleines Buch)
- Ohrstöpsel
- Geldbörse: Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte, Personalausweis/Reisepass, evtl. Studentenausweis
- Notfall-Nummern (Auslandskrankenversicherung, Bank, etc.)
- E-Reader/Bücher
- Kopfhörer
- Powerbank
- Taschenlampe + Batterien
- Müllsäcke
- Kartenspiel
Ganz wichtig: Trotz allem solltest du natürlich genügend Platz für Mitbringsel wie Wein, Cidre, Käse und andere Produkte lassen, damit du auch zuhause noch lange von deinem Urlaub zehren kannst.
Informiere dich außerdem im Voraus über Verkehrsbestimmungen in Frankreich und Tanken in Frankreich.