Das Straßburger Münster und Blick von der Plattform
Das wunderschöne Straßburger Münster aus rosa Sandstein aus den Vogesen, das Symbol der Stadt, ist der Stolz ihrer Einwohner und die größte Touristenattraktion. Nachdem Sie es von unten bewundert haben, sollten Sie auf die Plattform steigen, von der aus Sie einen herrlichen Ausblick über die Hauptstadt des Elsasses haben.
Das Viertel Petite France
Petite France, das berühmteste Viertel Straßburgs, ist ein Must-See. Flanieren Sie durch die Gassen dieses Stadtteils, bewundern Sie die hübschen Kanäle und die wunderschönen Fachwerkhäuser mit den blumengeschmückten Balkons.
Das Viertel Petite France
Petite France, das berühmteste Viertel Straßburgs, ist ein Must-See. Flanieren Sie durch die Gassen dieses Stadtteils, bewundern Sie die hübschen Kanäle und die wunderschönen Fachwerkhäuser mit den blumengeschmückten Balkons.
Lycée des Pontonniers
Sie sollten bei Ihrem Spaziergang auch das beeindruckende Lycée des Pontonniers nicht verpassen. Die Straßburger nennen das Gymnasium auch das „Hogwarts des Elsasses“ – man sieht sofort, weshalb!
Eine Bootspartie
Man kann die Kanäle von Straßburg auch in einem Batorama-Schiff erkunden. Sicher, diese Schiffe sind sehr touristisch, aber ich empfehle sie dennoch allen Besuchern, denn vom Schiff aus kann man sich einen Überblick über die ganze Stadt verschaffen, den man zu Fuß nicht bekommt, und man lernt etwas über die Architektur und die Geschichte Straßburgs.
Eine Bootspartie
Man kann die Kanäle von Straßburg auch in einem Batorama-Schiff erkunden. Sicher, diese Schiffe sind sehr touristisch, aber ich empfehle sie dennoch allen Besuchern, denn vom Schiff aus kann man sich einen Überblick über die ganze Stadt verschaffen, den man zu Fuß nicht bekommt, und man lernt etwas über die Architektur und die Geschichte Straßburgs.
Place des Tripiers
Einer meiner Lieblingsplätze in Straßburg ist die winzige Place des Tripiers. Der Platz liegt in einem lebendigen Viertel, in dem man sich sehr schön mit Freunden treffen kann, um ein Gläschen zu trinken oder eine Kleinigkeit zu essen. Man hat hier die Qual der Wahl, so viele Lokale gibt es!
Das Kaiserviertel
Das Kaiserviertel, auch Deutsches Viertel genannt, das vor kurzem auf die Liste des Unesco-Weltkulturerbes gesetzt wurde, wird von vielen Besuchern vernachlässigt. Es gibt hier jedoch wunderschöne historische Bauten, die ein wahrer Sprung in die Vergangenheit sind.
Das Kaiserviertel
Das Kaiserviertel, auch Deutsches Viertel genannt, das vor kurzem auf die Liste des Unesco-Weltkulturerbes gesetzt wurde, wird von vielen Besuchern vernachlässigt. Es gibt hier jedoch wunderschöne historische Bauten, die ein wahrer Sprung in die Vergangenheit sind.
Restaurant La Binchstub
Wenn man in Straßburg ist, muss man unbedingt einen Flammkuchen probieren – aber nicht irgendwo! Mir schmeckt er in La Binchstub eindeutig am besten, denn hier wird er mit frischen Erzeugnissen von Bauernhöfen aus der Umgebung gebacken und der Teig ist hausgemacht. Man schmeckt den Unterschied!
Restaurant Les Haras
Das Restaurant Les Haras, das sich in den ehemaligen nationalen Gestüten der Stadt befindet, wurde für seine Innenarchitektur mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Ich liebe diesen Ort! Er ist wunderschön und das Essen ist ausgezeichnet!
Café Oh my Goodness
Das Café Oh my Goodness wurde mit Crowdfunding finanziert. Die Bedienung ist nett, der Kaffee ausgezeichnet und es gibt hier leckere kleine Sachen zu essen. In dem Café mit der Vintage-Deko werden auch Ausstellungen, Konzerte usw. organisiert. Kein Wunder, dass Oh my Goodness eines meiner Lieblingscafés ist!
Mehr erfahren:
- Planen Sie Ihre Reise nach Straßburg (Externer Link)
- Lycée des Pontonniers - 1 Rue des Pontonniers
- Batorama (Externer Link) - Ticketschalter Place du Marché aux Poissons, vor dem Palais Rohan und 150 Meter vom Münster entfernt
- Binchstub (Externer Link) (auf Französisch) - 6 rue du Tonnelet Rouge und 28 impasse de l'Ecrevisse
- Restaurant Les Haras (Externer Link) (auf English) - 23 Rue des Glacières
- Oh my Goodness Café (Externer Link) (auf Französisch) - 13 Rue de la 1ère Armée
Laurène ist geborene Bretonin, hat sich aber in das Elsass verliebt und sich dort niedergelassen. Sie teilt ihre Entdeckungen und Lieblingsorte auf ihrem Blog Mon week-end en Alsace. Ideen für Ausflüge, Restaurants, Unterbringung – Laurène verrät Ihnen ihre Geheimtipps!