No war, never more
Der Ring der Erinnerung in Vimy ist von schmerzhafter, ergreifender Schönheit. Zusammengesetzt aus 500 als Ellipse dargestellten Stahlplatten, wie ein offenes Buch, in dessen Seiten die Namen sämtlicher Nationalitäten eingraviert sind. Eine einzigartige, internationale Gedenkstätte. Architekt: Philippe Prost
Ein Apriltag ganz ohne Scherze
Lille steckt voller versteckter Orte wie der Jardin de l’Abbaye mitten in der Altstadt. Dort wird sich vergnügt, auf der Wiese liegend entspannt, man lauscht der Stille oder sucht Wasserpfützen, um mit den Doppelgängern aus imaginären Parallelwelten zu spielen.
Ein Apriltag ganz ohne Scherze
Lille steckt voller versteckter Orte wie der Jardin de l’Abbaye mitten in der Altstadt. Dort wird sich vergnügt, auf der Wiese liegend entspannt, man lauscht der Stille oder sucht Wasserpfützen, um mit den Doppelgängern aus imaginären Parallelwelten zu spielen.
Ein Fall der Neigungen
Entworfen vom niederländischen Architekten Rem Koolhaas, besteht der riesige Betonkomplex des Lille Grand Palais aus drei Teilen: Zénith-Arena, Messehallen und Kongresszentrum. Die letzten beiden "beherbergen" auch Künstler. Hier ein Foto, das sich an den Fotos von Éric Le Brun inspiriert.
Pffff
Lille ist eine Stadt, in der sich die kulturelle Lebendigkeit auch auf den Wänden widerspiegelt. Auf den unwahrscheinlichsten Oberflächen sieht man Porträts, Fragestellungen, Hommagen etc. Hier eine Schöpfung von Mimi le Clown, verdoppelt durch ein kleines Mädchen im selben Gemütszustand.
Through the barricades
Diese Gärten tragen den Namen des Schöpfers der direkt nebenan liegenden Villa Cavrois, ein Werk des legendären Architekten Robert Mallet-Stevens. Eine weitere architektonische Kreation ermöglicht den Zugang zum pädagogischen Teil des Parks (und inspiriert zu tollen Fotos).
Red joyful loneliness in Croix
Diese Gemeinde ist alles andere als ein Kreuzweg. Friedlich und verschlafen bietet dieser Teil der europäischen Metropole den Besuchern eine Oase der Ruhe.
Dornröschen im Museum
Am Standort der ehemaligen Grube Nr. 9 der Minen von Lens erbaut und als eine Art Verlängerung des Louvre gedacht, beherbergt das Louvre-Lens Museum ständige sowie Wander-Ausstellungen. Hier meine Interpretation eines Gemäldes der Le Nains-Ausstellung.
Gib mir deine Gedanken
Von Vauban auf Anordnung Ludwig XIV. erbaut, ist die Zitadelle von Lille von einer großen Grünfläche umgeben, wo man sich wunderbar erholen, nachdenken, flanieren, faulenzen und Fotos schießen kann.
Gib mir deine Gedanken
Von Vauban auf Anordnung Ludwig XIV. erbaut, ist die Zitadelle von Lille von einer großen Grünfläche umgeben, wo man sich wunderbar erholen, nachdenken, flanieren, faulenzen und Fotos schießen kann.
Jeffing Style
Der Palast der Schönen Künste im Herzen von Lille beherbergt nicht nur klassische Kunstwerke. Da er mit seiner Zeit geht, öffnet er seine Türen auch digitaler und Social Media-Kunst. Ergebnis: Ein Ort, an dem sich viele Kunstrichtungen begegnen.
An entire world inside
Das MusVerre-Glasmuseum: Tintenfässer, Giebelspitzen, Fläschchen, Fiolen, die Imbert-Lampe... Alles Objekte, die eine Geschichte erzählen, die die Geschicklichkeit und Virtuosität ihrer Schöpfer ausdrücken und den Willen, ein Savoir-Faire weiterzugeben. Außerdem machen sie Lust auf das Spiel mit Transparenzen wie auf diesem Foto.
An entire world inside
Das MusVerre-Glasmuseum: Tintenfässer, Giebelspitzen, Fläschchen, Fiolen, die Imbert-Lampe... Alles Objekte, die eine Geschichte erzählen, die die Geschicklichkeit und Virtuosität ihrer Schöpfer ausdrücken und den Willen, ein Savoir-Faire weiterzugeben. Außerdem machen sie Lust auf das Spiel mit Transparenzen wie auf diesem Foto.
Mehr erfahren:
- Planen Sie Ihre Reise nach (Externer Link) (auf English)
- Lille Grand Palais - 1 Boulevard des Cités Unies
- Jardins Mallet-Stevens - 14 Avenue Winston Churchill in Croix
- Louvre-Lens (Externer Link) (auf Französisch) - 99 Rue Paul Bert in Lens
- Lille Citadelle - Avenue du 43e régiment d'infanterie
- Palais des Beaux-Arts (Externer Link) (auf English) - 18 Bis Rue de Valmy
- Musverre (Externer Link) (auf Französisch) - 76 Rue du Général de Gaulle in Sars-Poteries
Giovanna-Paola Vergari alias @gipive ist eine Künstlerin mit tausendundeiner Facette. Die gebürtige Italienerin kam nach Paris, um an der Sorbonne ihre Doktorarbeit über das Thema der Täuschung im 17. Jahrhundert fortzusetzen. Während ihrer Forschungsstudien in Philosophie begann sie, sich für alle Formen künstlerischer und visueller Täuschung zu interessieren, vor allem im Theater und in der Fotografie. Dozentin in Bühnenkunst an der Universität Lille 3, ist sie auch als Sammlungskuratorin und Übersetzerin tätig. Ihre Foto-Arbeiten wurden bereits in Genf, Marseille und Lille ausgestellt.